Wohnhaus Paradiesstraße
Das Gebäude war bewohnt aber in relativ schlechtem Zustand. Folgende Maßnahmen waren geplant:
a) Sanierung der Wohnungen im 1. und 3. OG mit Grundrissänderungen und komplett neuen Bädern und WC´s. Dabei wurden die stark schwingenden und durchhängenden Holzbalkendecken mittels eines neu entwickelten Holz-Verbund-Estrichs ausgeglichen und stabilisiert, wobei die Tragfähigkeit der Decken um ca. 100% erhöht wurde.
b) Komplettabriss des Daches und der Decke über 3.OG und Neuaufbau von 2 Etagen mit einer 3- und einer 2-Zimmer- Wohnung mit Leichtbetondecken, Holzdachstuhl mit Blechdeckung.
c) Ergänzung von Stahlbalkonen auf der Hofseite.
d) Optimierung der Wärmedämmung des gesamten Gebäudes mit Vollwärmedämm-Verbund-System.
e) Neugestaltung des Hofbereiches
Die gesamten Maßnahmen wurden in mehreren Bauabschnitten bei ständig bewohntem EG und 2.OG durchgeführt.
| Ort: | München | 
|---|---|
| Bauzeit: | 12/2002 - 05/2004 | 
| Projektbearbeitung: | Tim Meyer | 
| Projektbeteiligte: | Freianlagen: Anna Zeitz Landschaftsarchitektin, München | 
| Hauptnutzfläche: | Wohnfläche Umbau: ca. 200m² Wohnfläche Neu: ca. 180 m² | 
| Kosten: | 635.000,- € | 
| Leistungsumfang: | Architektur, Freiraumplanung | 
| Leistungsphasen nach HOAI: | 1-9 | 
 
					